Abteilungsleitung Zentralbibliothek und stellvertretende Amtsleitung

  • Publiziert: 27.08.2025
  • Publizierung bis: 10.09.2025
Abteilungsleitung Zentralbibliothek und stellvertretende Amtsleitung, 1. Bild

Die Stelle ist in der Stadtbibliothek zu besetzen.

Entgeltgruppe:                                      EG 14 TVöD-V 
Besoldungsgruppe:                               A 14 LBesG NRW
Beschäftigungsart:                                Unbefristet
Arbeitszeit:                                            Vollzeit
Bewerbungsfrist:                                   10.09.2025

Ihre künftigen Aufgaben

Als Leitung der Zentralbibliothek sowie als stellvertretende Bibliotheksleitung nehmen Sie eine wichtige Kernfunktion in den Leitungsstrukturen der Stadtbibliothek Bielefeld wahr. Das Aufgabengebiet ist vielfältig und umfangreich und umfasst u. a. folgende Aufgaben:

 

  • Leitung der Zentralbibliothek mit zwei Teams: „Medienmanagement und Publikumsservice“ und „Bibliotheks- und Medienpädagogik“; inkl. Personalführung und -entwicklung (Motivation, Konfliktlösung, Personalentwicklung, Zielvereinbarungen, Beurteilungen)
  • Innovative Planung und Weiterentwicklung von internen Arbeitsabläufen und Prozessen, deren Durchführung und Evaluation im Rahmen der strategischen Entwicklung der Stadtbibliothek Bielefeld allgemein und insbesondere der Zentralbibliothek
  • Ausbildungsleitung für den Beruf FAMI, Fachrichtung Bibliothek: Planung, Durchführung und Evaluation der betrieblichen Ausbildung
  • Ressourcenmanagement einschließlich Mittelakquisition, verantwortlicher Mittelbewirtschaftung, Budgetplanung im Bereich der sächlichen Ausgaben, Evaluation
  • Aufbau und Pflege örtlicher (Quartier, Stadtgebiet) und ggfs. überörtlicher Kooperationen und Bildungspartnerschaften der Zentralbibliothek, Pflege der institutionellen Beziehungen, insbesondere zu Schulen, Hochschulen, Verbänden, Vereinen und anderen Partner/innen und Stakeholder/innen
  • Innovative Planung und Weiterentwicklung des analogen und digitalen Bestandes und Dienstleistungen der Zentralbibliothek, Auswertung von Statistik-Daten, Erstellung von nutzerorientierten Bestand- und Servicekonzepten
  • Lizenzmanagement, Vertragsverhandlungen im Rahmen der Medienlizenzierung/ -erwerbung mit nationalen und internationalen Anbietern, auch Kooperationsverträgen, insbesondere im zugewiesenen Zuständigkeitsbereich
  • Projektmanagement, insbesondere auch Konzeption und Durchführung von drittmittelgeförderten Projekten und Koordination der Projektteams
  • Verantwortliche Lenkung und Koordination der pädagogischen Programmarbeit sowie Initiierung und Entwicklung neuer, auch digitaler (Vermittlungs-)Formate inkl. Planung und Durchführung eigener bibliotheks- und medienpädagogischer Veranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit sowie Beteiligung an der allgemeinen fachwissenschaftlichen Diskussion im Bibliothekswesen durch Vorträge und Publikationen in Presse und Fachorganen; Teilnahme an Fachveranstaltungen und Kongressen, Mitarbeit in Fachkommissionen, Teilnahme an Expertinnenrunden/Expertenrunden
  • Vertretung der verantwortlichen Aufgabengebiete nach außen

Ihre Qualifikation

Das müssen Sie mitbringen

  • Tariflich Beschäftigte: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Diplom) im Bereich der Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Beamtinnen und Beamte: Abgeschlossenes Bibliotheksreferendariat bzw. Qualifikation für die Ämtergruppe des zweiten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des allgemeinen Verwaltungsdienstes
  • Alternativ: Erwerb der Qualifikation durch die Teilnahme an der modularen Qualifizierung (Einzelheiten hierzu finden Sie im Leitfaden „Berufliche Entwicklung“ im Intranet)
  • Mindestens dreijährige Leitungserfahrung im Sinne des Führungsleitbildes der Stadt Bielefeld


Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen

  • Hohe Innovationskraft sowie die Fähigkeit, die Bibliothek zielorientiert weiterzuentwickeln
  • Sehr gute Kenntnisse der aktuellen bibliothekarischen Digitaltechnologie
  • Gesicherte und fundierte Kenntnisse der Library-Management-Systems „BIBLIOTHECAplus“ und der digitalen und sozialen Medien
  • Fundierte Kenntnisse der deutschen und internationalen Medienlandschaft
  • Medienkompetenz in Theorie und Praxis
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit, hohe Moderationskompetenz, Verhandlungsgeschick und Überzeugungskraft
  • Ausgeprägte Service- und Kundenorientierung nach innen und außen, Beratungskompetenz
  • Fähigkeit, sich schnell und flexibel auf eine Vielzahl verschiedenartiger Tätigkeiten einzustellen und auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren
  • Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten, redaktionelles Geschick
  • Bereitschaft zur ständigen Fortbildung
  • Ausbildereignungsprüfung bzw. die Bereitschaft diese zu erwerben
  • Gute Kenntnisse und Verständnis kommunaler Strukturen
  • Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihr Weg zu uns

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular.

Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.

  • Frau Dr. Capros, Tel.: 0521/51-8243, von der Stadtbibliothek zu fachlichen Fragestellungen
  • Frau Boye, Tel.: 0521/51-2393, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Allgemeine Hinweise zu dieser Stellenausschreibung

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität ein. Nähere Informationen hierzu sowie zu den Möglichkeiten einer Bewerbung in Teilzeit finden Sie auf der Startseite "Aktuelle Stellenangebote".