Aushilfstätigkeit im Hausmeisterdienst

Aushilfstätigkeit im Hausmeisterdienst, 1. Bild

Die Stelle ist im Immobilienservicebetrieb zu besetzen.


Entgeltgruppe:                          EG 3 TVöD-V
Beschäftigungsart:                    befristet
Arbeitszeit:                                ca. 25 Std./W. + bis zu 8 Std./W. am Wochenende 
Bewerbungsfrist:                       Bewerbungen sind laufend möglich

Aufgabenbereich

Sie haben in Ihrem Familien- oder Bekanntenkreis jemanden, der auf der Suche nach einer Aushilfstätigkeit in Teilzeit ist?
 
Der Immobilienservicebetrieb (ISB) sucht ab sofort Aushilfskräfte im Hausmeisterdienst zur Unterstützung in Schulen und Sporthallen im Stadtgebiet Bielefeld. 
 
Zu den Aufgaben der Aushilfskräfte gehört insbesondere die 
  • Betreuung von Veranstaltungen in Schulen und Sporthallen
  • Kontrollgänge innerhalb und außerhalb des Gebäudes
  • Sicherung von Gefahrenstellen
  • Meldung von Schäden

Anforderungen

Das müssen Sie mitbringen
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Zeitliche Flexibilität in den Abendstunden (ca. 5 Stunden täglich innerhalb der Woche, am Wochenende bis zu 8 Stunden, je nach Belegungszeit)
  • Freude an praktischen Aufgaben und im Kontakt mit Menschen

Kontakt

Gestalten Sie das Leben in Bielefeld aktiv mit!
 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
 
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
  • Frau Yalcin, Tel.: 0521/51-3158 oder Herr Stief, Tel.: 0521/51-3741 vom Immobilien­servicebetrieb 

Vielfalt bei der Stadt Bielefeld

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.

Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.