Bauingenieur/in - Planen von Abwasseranlagen
- Publiziert: 16.07.2025
- Publizierung bis: 31.08.2025
Die Stelle ist im Umweltbetrieb, Geschäftsbereich Stadtentwässerung, zu besetzen.
Entgeltgruppe: EG 11 TVöD-V mit "Willkommensbonus"*
Besoldungsgruppe: A 11 LBesG NRW
Beschäftigungsart: Unbefristet
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 31.08.2025
*Wir möchten Sie beim finanziellen Übergang in den öffentlichen Dienst mit einem „Willkommensbonus“ von insgesamt bis zu 6.000 Euro brutto unterstützen und damit Ihre Entscheidung für einen beruflichen Wechsel zur Stadt Bielefeld erleichtern! Die Auszahlung des Willkommensbonus erfolgt nach der Probezeit in sechs gleichen Raten von je 1.000 Euro brutto monatlich (bei einer Teilzeitbeschäftigung anteilig).
Ihre künftigen Aufgaben
-
Sie bringen Ihr technisches Know-how und Ihre Kreativität in die Aufstellung, Berechnung und Prüfung von Planungsunterlagen ein. -
Von der Analyse der Planungsunterlagen bis zur Ausführungsplanung übernehmen Sie das Projekt. -
Sie erstellen Bauzeiten- und Kostenermittlungen und haben damit die wirtschaftlichen Aspekte im Blick. -
Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Technik, Verwaltung sowie Bürgerinnen und Bürgern und stimmen sich mit allen Projektbeteiligten ab.
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom, Bachelor) des Bauingenieurwesens mit der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Umwelttechnik, Infrastrukturmanagement, Ressourcenmanagement oder einer vergleichbaren Studienrichtung im Sinne des Aufgabenprofils. Alternativ verfügen Sie über die Qualifikation für die Ämtergruppe des ersten Einstiegsamtes der Laufbahngruppe 2 des Technischen Dienstes mit einem abgeschlossenen Studium im genannten oder einem vergleichbaren Studiengang
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen:
-
Erfahrung in der Planung von Infrastrukturprojekten – idealerweise mit Fokus auf Siedlungswasserwirtschaft unter Berücksichtigung nachhaltiger Abwasserlösungen -
Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit, gepaart mit technischem Verständnis und dem Interesse, innovative Wege zu gehen
Was wir bieten:
- Eine sinnstiftende Aufgabe im Dienst für Umwelt und Gesellschaft
- Eigenverantwortliches Arbeiten mit Raum für technische Kreativität und Entscheidungskompetenz
- Ein sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst – mit allen Vorteilen wie Verlässlichkeit, Familienfreundlichkeit und Entwicklungsmöglichkeiten
- Wir leben ein wertschätzendes Miteinander und pflegen eine offene Kommunikation – damit Sie sich von Anfang an wohlfühlen und Ihre Ideen einbringen können.
- Die Einarbeitung wird individuell an Ihren Kenntnisstand angepasst. Sie profitieren von einem erfahrenen Team, das Ihnen jederzeit zur Seite steht und so eine bedarfsgerechte Einarbeitung ermöglicht.
- Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice – für gute Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf
- Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsprogramm
- Vergütung nach Tarif inkl. Zusatzleistungen (z. B. Jobrad, vergünstigtes Deutschlandticket, Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, Betriebssport, etc.)
Ihr Weg zu uns
Informieren Sie sich in unserer Rubrik "Karriere bei der Stadt" über die Arbeitgeberin Stadt Bielefeld. Es gibt viele gute Gründe, bei uns zu arbeiten.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung. Nehmen Sie gerne im Vorfeld einer Bewerbung Kontakt mit uns auf und erfahren Sie mehr über die möglichen Aufgaben und das jeweilige Arbeitsumfeld.
- Herr Teufel, Tel.: 0521/51-3435, und Herr Schultz, Tel.: 0521/51-6877, vom Umweltbetrieb zu fachlichen Fragestellungen
- Frau Burrath, Tel.: 0521/51-8857, vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis
Vielfalt bei der Stadt Bielefeld
Die Stadt Bielefeld fördert Frauen beruflich und stellt sie nach den Zielsetzungen des Gleichstellungsplans bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt ein. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.