Fachkoordination Spezialisierung mit Praxisanleitung, 2. stellvertretende Dienstgruppenleitungen, Wache Süd
- Publiziert: 16.07.2025
- Publizierung bis: 13.08.2025
Die Stellen sind im Feuerwehramt zu besetzen.
Besoldungsgruppe: A 9mZ LBesG NRW
Arbeitszeit: Vollzeit
Bewerbungsfrist: 13.08.2025
Hinweise:
- Es ist pro Dienstgruppe eine Stelle zu besetzen. Bei Bewerbung bitte die gewünschte(n) Dienstgruppe(n) angeben.
-
Die uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit ist erforderlich.
Ihre künftigen Aufgaben
- Fachkoordination des wachenspezifischen Schwerpunktes (Sonderlöschmittel) mit Praxisanleitung
- Ermittlung und Controlling des Aus- und Fortbildungsbedarfes für die Mitarbeitenden der Dienstgruppe sowie der Freiwilligen Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der Wachleitung sowie weiteren Fachkoordinatoren und der Abteilung Aus- und Fortbildung 370.32
- Konzeptionierung, Organisation und Durchführung von Aus- und Fortbildungsmaßnahmen mit Fokus auf die Spezialisierung der FRW
- Eigenverantwortliche Planung und Durchführung von Einweisungen neuer Mitarbeitenden der Dienstgruppe in Material, Geräte- und Fahrzeugtechnik der Spezialisierung
- Planung und Durchführung von Kurzeinweisungen zu den Fähigkeiten und Einsatzabläufen der Spezialisierung für neue Mitarbeitende des Feuerwehramtes und den Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Bielefeld
- Praxisanleitung und Betreuung von Auszubildenden gem. VAP 1.2 Feu NRW in den praktischen Ausbildungsabschnitten (Wachpraktika) unter Berücksichtigung der Vorgaben der Abteilung 370.32
- Einsatzkraft im Einsatzdienst der Feuerwehr Bielefeld, insbesondere
- als Fahrzeugführer/in oder Truppführer/in auf dem HLF, DL und Sonderfahrzeugen
- Einsatz als Führungskraft und Fachberater/in für den wachenspezifischen Schwerpunkt in örtlichen und überörtlichen Einsätzen
- Unterstützung der Dienstgruppenleitung bei der Planung und Leitung des Dienstbetriebes
- Verantwortlich für die Umsetzung des Arbeitszeitverteilungsplans der FRW durch Einteilung und Zuweisung des Personals
- Koordination und Durchführung des Übungsdienstes/Wachunterrichtes zum wachenspezifischen Schwerpunkt
- Planung, Durchführung und Nachbereitung von Objektbesichtigungen und Einsatzschwerpunkten im Einsatzgebiet der FRW
- Mitwirkung bei der Erstellung von dienstlichen Weisungen, Standardeinsatzregeln und weiteren Informationen zur Sicherstellung der Einsatzfähigkeit des wachenspezifischen Schwerpunktes
- Mitverantwortung für den intakten Zustand der Feuerwache, sowie der dort befindlichen Fahrzeuge und Geräte in enger Kooperation mit den zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Geschäftsbereiches Technik und der Wachleitung
- Sicherstellung der Erhaltung von technischer Ausstattung, Material, Gerätschaften und Einsatzfahrzeugen der Schwerpunktwache
- Mitwirkung bei der Konzeptionierung und Durchführung von Einsatzübungen der Feuerwehr Bielefeld zum wachenspezifischen Schwerpunkt
- Mitwirkung in amtsinternen Arbeitsgruppen und Gremien zur Weiterentwicklung und Verbesserungen der Leistungsfähigkeit der Feuerwehr Bielefeld
- Vertretung der Dienstgruppenleitung bei Abwesenheit
- Führung von Arbeitszeit- und Urlaubskonten sowie des DzuZ
- Anleitung von Auszubildenden der Laufbahngruppen 1 und 2
Ihre Qualifikation
- Abgeschlossene Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 1.2 des feuerwehrtechnischen Dienstes
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung hauptberuflicher Feuerwehrangehöriger zu Gruppenführer/innen
- Uneingeschränkte Feuerwehrdiensttauglichkeit (G 26.3)
- Mehrjährige Erfahrung im Einsatzdienst
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen:
- Fachexpertise im Bereich des wachenspezifischen Schwerpunktes (Sonderlöschmittel) wünschenswert
-
Hohe soziale Kompetenz -
Fähigkeit zur Personalführung und kooperativen Zusammenarbeit -
Ausgeprägte Fachkenntnisse -
Selbstständigkeit, Organisationsgeschick, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen - Kenntnisse in der Anwendung von Standard-Software oder die Bereitschaft diese zu erwerben
Ihr Weg zur Bewerbung
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
- Herr Woydak (Tel. 89909) und Herr Bartsch (Tel. 89617) vom Feuerwehramt zu fachlichen Fragestellungen
- Frau Burrath (Tel. 8857) vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis