Meister/in Straßenreinigung und Winterdienst
- Publiziert: 03.09.2025
- Publizierung bis: 24.09.2025
Die Stelle ist im Umweltbetrieb, Geschäftsbereich Stadtreinigung, zu besetzen.
Ihre künftigen Aufgaben
- Personalführung und Koordination des täglichen Arbeitseinsatzes und Beaufsichtigung der Arbeiten für den gesamten Bereich der Straßenreinigung, des Winterdienstes, der Papierkorbentleerung sowie der Marktreinigung
- Mitwirkung bei der Digitalisierung der Reinigungs- und Winterdiensttourenplanung, des Auftrags- und Beschwerdemanagements sowie der Dokumentation von Verkehrssicherungspflichten
- Tourenüberplanung zur Umsetzung von neuen Verkehrskonzepten
- Planung (Personal- und Maschineneinsatz) und Koordination von Sondereinsätzen (z. B. Reinigung von Parkhäusern, Gewerbegrundstücken, Ölspurbereitschaft bei Verkehrsunfällen u. ä.)
- Bewirtschaftung des abteilungsinternen Lagerbestandes an Material, Ersatzteilen und Arbeitsschutzausstattung sowie Mitwirkung bei der Beschaffung der Fahrzeug- und Gerätetechnik
- Telefonische Ansprechperson für Mitarbeitende, auch außerhalb der regulären Dienstzeiten (u. a. während der Wochenenddienste, Nachtschichten, Sonderveranstaltungen sowie im Rahmen der Ölspurbereitschaft)
- Wahrnehmung einer 24-Stunden Bereitschaft im wöchentlichen Wechsel im Zeitraum des Winterdienstes (Urlaubssperre vom 01.11.-31.03. eines jeden Jahres)
- Bei zu erwartendem Wintereinbruch Durchführung regelmäßiger und besonderer Kontrollfahrten
Ihre Qualifikation
Das müssen Sie mitbringen
- Abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Meister/in bzw. geprüften Meister/in für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung
- Alternativ verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft oder eine handwerkliche dreijährige Berufsausbildung im Sinne des Stellenprofils mit einschlägiger Berufserfahrung und der Bereitschaft zur Erlangung des Meisterabschlusses für Kreislauf- und Abfallwirtschaft und Städtereinigung innerhalb von 3 Jahren nach Antritt der Stelle. Bis zum erfolgreichen Abschluss der Meister/innen-Ausbildung erhalten Sie eine persönliche Zulage bis zur nächstniedrigeren Entgeltgruppe (hier EG 8 TVöD-V)
- Führerschein Klasse B
- Bereitschaft und Kompetenz zur Übernahme von Führungsaufgaben
- Einsatzbereitschaft über die üblichen Arbeitszeiten hinaus (abends, am Wochenende oder an Feiertagen), insbesondere während des Winterdienstes
- Sicherer Umgang in den gängigen PC-Anwendungen (MS-Office)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen
- Hohe Motivation, Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, Verhandlungsgeschick und soziale Kompetenz
- Freundliches und kompetentes Auftreten gegenüber Kundinnen/Kunden und Mitarbeitenden
- Führerscheinklasse C
Ihr Weg zu uns
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. Dort geben Sie Ihre persönlichen Daten ein und übermitteln uns Ihre Dateien mit den Bewerbungsunterlagen.
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung:
- Herr Dalipovski, Tel. 0521/51-6444 und Herr Greve, Tel.: 0521/51-8868 vom Umweltbetrieb zu fachlichen Fragestellungen
- Frau Herjürgen, Tel.: 0521/51-8442 vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis