Sachbearbeitung Aufsicht Leistungserbringer Rettungsdienst

  • Publiziert: 12.11.2025
  • Publizierung bis: 26.11.2025
Sachbearbeitung Aufsicht Leistungserbringer Rettungsdienst, 1. Bild

Die Stelle ist befristet als Vertretung im Feuerwehramt zu besetzen.

 
Entgeltgruppe:                         EG 10 TVöD-V - Eingruppierung je nach persönlicher Qualifikation 
Besoldungsgruppe:                  A 8/A 9 LBesG NRW - je nach persönlicher Besoldung     
Arbeitszeit:                               Vollzeit
Bewerbungsfrist:                      26.11.2025

Hinweise:
  • Es handelt sich um ein internes Interessenbekundungsverfahren im Amt 370

  • Die Tätigkeit findet im Tagesdienst statt. Eine Tätigkeit im Einsatzdienst ist während des Vertretungszeitraums möglich. 

  • Die Vertretung ist ab Januar vorerst für 3 Monate vorgesehen und soll anschließend für ca. ein Jahr verlängert werden.

Ihre künftigen Aufgaben

Sachbearbeitung Aufsicht bodengebundener Rettungsdienst:

  • Fachaufsicht über die Rettungswachen der Berufsfeuerwehr und externer Leistungserbringer in der Notfallrettung und dem Krankentransport
  • Fachaufsicht über private Krankentransportunternehmen in Zusammenarbeit mit dem Amt für Verkehr
  • Mitarbeit im Beschwerde- und Rückmeldemanagement des bodengebundenen Rettungsdienstes
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit des Rettungsdienstes
  • Mitarbeit im Qualitätsmanagement des Rettungsdienstes

 

Sachbearbeitung Organisation bodengebundener Rettungsdienst:

  • Mitarbeit bei der Aufstellung, Fortschreibung und Umsetzung des Rettungsdienstbedarfsplans
  • Erarbeitung von Einsatzkonzepten zur rettungsdienstbezogenen Einsatzplanung und Systemsteuerung
  • Erstellen von praxisorientierten Handlungs- und Verfahrensanweisungen für den operativen Rettungsdienst
  • Mitarbeit bei der Durchführung fachbezogener Aus- und Fortbildungsmaßnahmen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rettungsdienstes

Ihre Qualifikation

Das müssen Sie mitbringen:
  • Qualifikation als Notfallsanitäter/in
  • Ein abgeschlossenes (oder laufendes) Hochschulstudium im Sinne des Aufgabenprofils (z. B. im Bereich Gesundheits- oder Rettungswesen, Gefahrenabwehr etc.) ist wünschenswert
  • Berufserfahrung im operativen Rettungsdienst
  • Fahrerlaubnis Klasse C1 oder mind. Klasse B 

 

Überzeugen Sie uns auch mit diesen Kompetenzen:

  • Gesundheitliche Eignung zum Führen eines Kraftfahrzeuges der Klasse C1
  • Persönliche Identifikation mit dem Themenfeld Rettungsdienst
  • Hohe Teamfähigkeit, Kooperationsbereitschaft und Kommunikationsfähigkeit
  • Sichere Anwendung von MS Office-Standardprogrammen und die Bereitschaft, sich in neue Softwareanwendungen (z. B. InManSys, NIDA) einzuarbeiten
  • Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift
  • Motivation und Leistungsbereitschaft
  • Fähigkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten, Zuverlässigkeit, Sorgfalt 
  • Bereitschaft zur ständigen Fortbildung in den Aufgabenbereichen 
  • Teilnahme an der jährlichen Rettungsdienstfortbildung
  • Bereitschaft zur gelegentlichen Einsatzunterstützung und Dienstverrichtung außerhalb der regulären Arbeitszeiten (z. B. Unterstützung bei besonderen Lagen)

 

Ihr Weg zur Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung innerhalb der Bewerbungsfrist über unser Online-Formular. 
 
Sie haben noch Fragen? Gerne stehen wir Ihnen hierfür persönlich zur Verfügung.
  • Herr Laker (Tel. 8982) und Herr Bielinski (Tel. 2317) vom Feuerwehramt zu fachlichen Fragestellungen
  • Frau Burrath (Tel. 8857) vom Amt für Personal zum Beschäftigungsverhältnis

Allgemeine Hinweise zu dieser Stellenausschreibung

Die Stadt Bielefeld setzt sich aktiv für Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität ein. Nähere Informationen hierzu sowie zu den Möglichkeiten einer Bewerbung in Teilzeit finden auf der Startseite "Aktuelle Stellenangebote".